Einfach ist anders...

Einfach ist anders...

Im letzten Monat hatte ich endlich die Muße meine private Spielerei, eine Flutter-App zum Lösen von stöchiometrischen Gleichungen auch für Google Play zu veröffentlichen. Die iOS-Version hatte ich schon im Frühjahr dieses Jahres in den Apple-Store eingebracht.

Apple App Store iOS und macOS-Version.
Google Play Store Android Version

Die in diesem Artikel beschriebene App als Flutter-Web-Version.



Die Veröffentlichung beider Apps in der Retrospektive betrachtet:

Damit die App im Apple-Store zur Verfügung gestellt wird, ist ein Entwickler-Account mit Kosten von 99$ pro Jahr von Nöten. Dies kann ich mir dank meines Brotberufes als Entwickler leisten. Aber für ein Hobby-Projekt sind diese Kosten schon ein gewichtiges Argument, dass eher gegen das Publizieren einer App für iOS/macOS spricht.

Abgesehen von diesem pekuniären Wermutstropfen, ist das Publizieren der App problemlos über die Bühne gegangen. Nur die Veröffentlichung der macOS Version wurde im ersten Anlauf mit dem Grund, dass diese Debug-Informationen enthalte, nicht angenommen.

Als Debug-Information wurde die im About-Tab angezeigte Flutter-Version moniert. Meinen Einwand, dass eine Versions-Information keine Debug-Information sei, und dass dieses Detail bei der Einreichung der iOS-Version kein Hindernis war, wurde aber stattgegeben, und die macOS-Version ging online. Aber diese Erfahrung zeigt, je nach Prüfer wird eine eingereichte App sehr unterschiedlich beurteilt.

Die Veröffentlichung der Android Version hat sich deutlich schwieriger gestaltet. Zwar kostet ein Google Developer Account einmalig nur 25$, die Hürden über einen privaten Google Account eine App zu publizieren sind aber deutlich höher.

Der verpflichtende interne Vorabtest der App mit mindestens 20 Testern über 14 Tage ist bei solchen Nischen-App schon ein ziemlicher Mehraufwand. Mit Arbeitskollegen und Freundeskreis bekommt man diese Zahl schon zusammen. Aber man steht in der Bringschuld die App, deren Hintergrund und warum diese installieren werden soll, den Leuten näher zu bringen. Das hat einige E-Mails und erklärende Telefonate bedurft. Google begründet diesen Schritt, die Qualität einer App mit dieser Maßnahme zu steigern. Aber die Anzahl von 20 Testern ist meiner Meinung nach für kleine privates Projekt zu hoch gegriffen.

Nachdem diese Hürde umschifft war, ist die App zur endgültigen Begutachtung zwecks Veröffentlichung eingereicht worden. Die App wurde aber stante pede abgelehnt, da die App angeblich nur statischen Inhalt, und somit keinen Mehrwert bieten würde. ??? - scheinbar hat da eine KI oder ein Tester, ohne die App zu verstehen, diese einfach abgelehnt. Natürlich wurde Einspruch erhoben, dass die App nicht statisch sei, und sehr wohl ihren Zweck erfülle. Als Reaktion habe ich einige automatische E-Mails bekommen, die sich für meine Geduld bedanken und dass sich innerhalb von 14 Tagen ein Experte der Sache annehmen und meinen Einspruch beurteilen wird. Natürlich ist in dieser Frist nichts geschehen.

Also habe die App einfach noch einmal nach 14 Tagen ohne jegliche Änderung eingereicht - dieses Mal ist die App innerhalb von Stunden positiv geprüft und im App-Store veröffentlicht worden. Warum nicht gleich?

Da ich vorhabe weitere Flutter Apps zu veröffentlichen, habe ich einen geschäftlichen Google Developer Account angelegt, der nicht diesen verpflichtenden Vorabtests unterliegt. Dafür war aber ein Eintrag einer Firmenbuchnummer nötig, um an die von Google geforderte D-U-N-S Nummer zu kommen - inklusive Kosten und Rennereien zum Notar.

Und als ich erneut die 25$ für den geschäftlichen Account löhnen wollte, ist meine Kreditkarte nicht akzeptiert worden. Scheinbar wurde eine weitere Zahlung mit dieser Karte, dieses Mal für einen weiteren Account als verdächtig eingestuft. Wieder ein Ticket eröffnet, was denn das Problem mit meiner Kreditkarte sei. Das Problem wurde innerhalb von 2 Tagen gelöst, und ich konnte den Account bezahlen.

Ich kann mir aber einfach nicht helfen - Google und ich stehen irgendwie auf Kriegsfuß, oder einfach geht nichts...